
Unser Fuhrpark

Lastkraftwagen mit Wechselcontainer
Anschaffung 2016
Um die Schlagkraft der Feuerwehr bei immer komplexer werdenden Einsätzen zu erhalten, war es nötig einen Lastkraftwagen mit flexiblen Containersystem anzuschaffen. Der LKW wird mit unterschiedlichen Container, je nach Einsatzart (Hochwasser, Brand, Suchaktion, usw.) beladen und kann somit situationsbedingt eingesetzt werden.
Mannschaftstransportfahrzeug
Anschaffung 2010
Als Mannschaftstransportfahrzeug wird es hauptsächlich für Fahrten zu Bewerben, Schulungen, Wettkämpfen, usw. benötigt. Für Grosseinsaetze kann das MTF zu einer mobilen Kommandozentrale umgerüstet werden.


Tanklöschfahrzeug-Allrad 4000/200
Anschaffung 2008
Das TLF-A 4000/200 ist ein Tanklöschfahrzeug mit der modernsten Feuerwehrtechnik. Es bietet Platz für 9 Feuerwehrleute. Es hat einen eingebauten Wassertank, der 4000 Liter Wasser fasst und einen Schaumtank mit dem Volumen von 200 Liter. Das Fahrzeug ist mit einem BUS System ausgestattet, das die Bedienung erheblich vereinfacht. Die eingebaute Heckpumpe hat eine Förderleistung von 3000 Liter pro Minute. Mit dem Wasserwerfer ist es möglich bis zu 2400 Liter Wasser oder Schaum pro Minute auf den Brandherd aufzutragen. Zur Ausstattung zählen unter anderem, drei Atemschutzgeräte, eine Schaumschnellangriffseinrichtung und eine eingebaute Seilwinde mit einer Zugkraft von 5 Tonnen. Zur effizienten Säuberung von verunreinigten Straßen haben wir auch eine Straßenwaschanlage an Bord. Das TLF-A 4000/200 ist somit ein rundum einsetzbares Feuerwehrfahrzeug.
Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung - Allrad
Anschaffung 2000
Das LFBA ist ein Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und wird vorrangig für Verkehrsunfälle u. Bergungen eingesetzt. Als wichtigste Bestückung gelten daher das hydraulische Bergewerkzeug, Hebekissen & Notstromaggregat. Außerdem ist der LFBA auch für Löschangriffe einsetzbar. Dafür führen wir eine TS 12 (Tragkraftspritze 1200 l/min) mit.
